Ich arbeite seit vielen Jahren in der Finanzbranche – aber um diese Arbeit geht es hier nicht. Auf dieser Seite will ich Hilfestellungen bieten, um mit dem Investieren zu beginnen. Wie plane ich meine Investments? Wie setze ich mich damit auseinander?
Geht es hier auch um Wertpapiere? Nein: das Wertpapieraufsichtsgesetz (WAG 2018) ist die essentielle Grundlage für alles mit Wertpapieren in Österreich; §1, Absatz 3 definiert als Wertpapierdienstleistungen „a) Annahme und Übermittlung von Aufträgen…“ und „e) Anlageberatung: die Abgabe persönlicher Empfehlungen (…) über Geschäfte mit Finanzinstrumenten an einen Kunden (…)“.
Solche Dienstleistungen dürfen gemäß §3 WAG 2018 nur von „Wertpapierfirmen“ oder gemäß §4 von „Wertpapierdienstleistungsunternehmen“ erbracht werden, die von der Finanzmarktaufsicht (FMA) konzessioniert sind. Gemäß §36 können „vertraglich gebundene Vermittler“ für diese Dienstleisttugen herangezogen werden.
Auf dieser website gibt es keine Informationen zu solchen Wertpapierdienstleistungen. Sollte ich versehentlich eine solche vergessen haben zu löschen, bitte ich freundlich um entsprechenden Hinweis.
Auf dieser website sind Informationen zu Aspekten des Investierens, die NICHT vom WAG 2018 umfasst sind, nämlich:
* die Planung von Investmentvorhaben – siehe „Investmentplan“ (gleich rechts)
* Eigenschaften von „Anlageklassen“ – wie funktionieren Aktien und Anleihen und können diese sinnvoll eingesetzt werden – siehe die Präsentation zu Finanzmärkten unten
* Wie „Risiko“ neu als Kommunikation zu verstehen ist – siehe die Zusammenfassung von Greg Davies unten,
* Analysen zu Nachhaltigkeit und Ethik in der Finanzbranche – siehe oben „Basics“
und vieles andere mehr.